Über mich: Aus- und Fortbildungen

Regelmäßige Fortbildungen sind für mich selbstverständlich!

Tierphysiotherapeutin-Tierakupunkteurin Pferd und Hund (2015 - 2017)

Physiotherapie unterstützt das Tier bei der Genesung nach Operationen und Verletzungen, bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen (z. B. Ellenbogen- und oder Hüftgelenksdysplasie, Lähmung), fördert die Muskelkraft, Beweglichkeit und Koordination.

Auch ältere Tiere profitieren von der Behandlung. Hier steht der Erhalt der Lebensqualität im Vordergrund. Ebenso kommt die Tierphysiotherapie präventiv bei gesunden Hunden oder als Wellness-Anwendung zum Einsatz.

Hundephysiotherapie ersetzt nicht die tierärztliche Diagnose und medizinische Behandlung, sondern stellt eine begleitende Therapieform dar.


Neurologisches Behandlungskonzept TYMAL®  (2020)

Das TYMAL-Konzept ist ein ganzheitlicher Therapieansatz für Hunde mit neurologischen Erkrankungen. Es kombiniert moderne Techniken mit individueller Betreuung, um die Mobilität, Kraft und Koordination des Hundes gezielt zu verbessern.


Seminar-Reihe: Kinesiologisches Tapen Hund (2022/23)


Seminar: Kreuzbandriss (2024)



DogSlumber® Wellness-Therapeutin (2012)

Entspannung für Sport- / alte oder ängstliche Hunde - durch Lockerung der Muskulatur zur Verbesserung der Lebensqualität.


Inkontinenz-Management bei gelähmten Hunden (2021)

Arten der Inkontinenz und Hilfsmittel: Webinar
für Tierphysiotherapeuten.


Degility® (2016)

Degility® eignet sich für Hund-Mensch-Teams, die die Kraft der Langsamkeit entdecken wollen! Auch Handicap-Hunde oder Tiere im fortgeschrittenen Alter möchten noch ihren körperlichen Möglichkeiten entsprechend gefordert werden! Die ruhigen, kontrollierten und nicht stauchenden Bewegungen sind für Muskelaufbau und Gleichgewicht ideal.


REIKI, 1. Grad (2022)


Seminar: Diagnose Polyradiculitis (2023)


Kinesiotaping (2021)

Taping ist eine Technik, bei der elastische Klebebänder, sogenannte Kinesiologie-Tapes, auf das Fell aufgebracht werden, um die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken zu unterstützen und Schmerzen zu lindern.


Ernährungsberaterin Hund & Katze nach Swanie Simon (2018 - 2019)

Ziel ist die Erstellung eines individuellen Futterplanes mit frischen, rohen Lebensmitteln.


Seminar-Reihe: Amputation bei Hunden und Katzen (2023)

Die Amputation hat Auswirkungen: Andere Körperbereiche müssen Aufgaben übernehmen, Muskeln und ganze Körperbereiche werden in Mitleidenschaft gezogen. Darum braucht es für jeden Hund die Erstellung eines ganzheitlichen und langfristigen Therapieplans.